Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen der Pfarre
    • Pfarrkirche
    • Dorfkapellen
    • Friedhöfe
    • Seelsorgeraum Feldbach
  • Pfarrgruppen
    • Jungschar
    • Ministranten
    • Kinderliturgie
    • Jugend
    • Chöre
      • Kinderchöre
      • CHORios
      • Kirchenchor
    • Pfarrgemeinderat
    • Katholische Frauenbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Ehe - Hochzeit
      • Eucharistie
      • Buße
      • Krankensalbung
      • Geistlicher Beruf
  • Rat & Hilfe
    • Pfarrcaritas
    • Second Hand Laden
      • Onlinesortiment
    • Krankenhausseelsorge
  • Seelsorgeraumblatt
  • Fotos & Berichte
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Feldbach
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3152) 2389-0
+43 (676) 8742-6061
feldbach@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen der Pfarre
    • Pfarrkirche
    • Dorfkapellen
    • Friedhöfe
    • Seelsorgeraum Feldbach
  • Pfarrgruppen
    • Jungschar
    • Ministranten
    • Kinderliturgie
    • Jugend
    • Chöre
      • Kinderchöre
      • CHORios
      • Kirchenchor
    • Pfarrgemeinderat
    • Katholische Frauenbewegung
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Ehe - Hochzeit
      • Eucharistie
      • Buße
      • Krankensalbung
      • Geistlicher Beruf
  • Rat & Hilfe
    • Pfarrcaritas
    • Second Hand Laden
      • Onlinesortiment
    • Krankenhausseelsorge
  • Seelsorgeraumblatt
  • Fotos & Berichte

Inhalt:

Krankenhausseelsorge

Der kranke Mensch

Die Pastoralassistentin und der Pastoralassistent in diesen Einrichtungen trifft Menschen in einer kritischen Passage ihres Lebens. Die Auseinandersetzung mit Leiden, Krankheit, Schmerz, Altern und Tod können deren Lebensentwürfe, aber auch diejenigen ihrer Umwelt, ins Wanken bringen. Gewohnte Lebenszusammenhänge und Beziehungen werden in Frage gestellt.
In diesen Krisen- und Grenzsituationen will die Seelsorge Menschen ermöglichen, ihren Erfahrungen Ausdruck zu geben. Sie will sie begleiten, in ihrer Würde wahrnehmen, bestätigen und fördern.
Der christliche Glaube und sein Umgang mit Leiden und Hoffnung, Schuld und Vergebung, Tod und Auferstehung, trägt dazu bei, die existentiellen Erfahrungen in einem spirituellen, religiösen Kontext zu deuten. Liturgische Zeichenhandlungen (Sakramente und Rituale) ermöglichen eine ganzheitliche Begleitung.
Die Seelsorge ist damit Hilfe zu einer Neuorientierung und eine Ressource in Heilungs- und Sterbeprozessen.

Angehörige

Krankheit betrifft immer auch Angehörige. Sie stehen oft unter großer Belastung, besonders wenn Hilflosigkeit, gegenseitige Schonung und unerledigte Erlebnisse die Beziehung erschweren.
Die Seelsorge nimmt auch ihre Bedürfnisse wahr und unterstützt sie nach Möglichkeit in direkter Begleitung oder im Suchen von anderen Angeboten.

Mag. Friedrich Weingartmann
Leiter der Krankenhausseelsorge, Pfarrer
0676/8742 6061
03152/2389 12
friedrich.weingartmann@graz-seckau.at
Anita Ulz BEd MA
Krankenhausseelsorgerin, Pastoralpsychologin, Lebens- u. Sozialberaterin
0676/8742 6850
03152/8990 (LKH Feldbach)
anita.ulz@graz-seckau.at
Mag. Erich Sponar
Krankenhausseelsorger, Mediator, Pflegeassistent
0650/2825504
+43 (676) 8742-6840
erich.sponar@graz-seckau.at

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrgruppen
  • Glaube & Feiern
  • Rat & Hilfe
    • Pfarrcaritas
    • Second Hand Laden
    • Krankenhausseelsorge
  • Seelsorgeraumblatt
  • Fotos & Berichte

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen